DataClearing NRW

Der Dienst DataClearing NRW ist seit 2006 ein nicht selbstständig rechtsfähiges Gemeinschaftsprojekt der Stadt Münster – Der Oberbürgermeister – citeq und des Zweckverbandes Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN), vertreten durch den Verbandsvorsteher, Kamp-Lintfort.

DataClearing NRW ist zum 01.01.2007 gestartet, um die Anforderungen der elektronischen Rückmeldung in der Behördenkategorie „Meldebehörde“ als erstem „flächendeckenden kommunalen“ OSCI-Dienst umzusetzen und die OSCI-Infrastruktur (Intermediär und DVDV) für die Kommunalverwaltungen in NRW bereit zu stellen. 

In den letzten fast zwanzig Jahren kamen immer mehr Standards und Dienste hinzu, die zunächst vor allem die Maschine-Maschine-Kommunikation per OSCI nutzten, um den Datenaustausch zwischen Verwaltungen zu automatisieren. Neben Intermediärsleistungen für beBPo (besonderes elektronisches Behördenpostfach) für NRW-Kommunalverwaltungen unterstützt DataClearing NRW in den letzten Jahren mit Infrastruktur für OSCI-Kommunikation die Umsetzung von Leistungen im Umfeld OZG und EfA.